Wie man die Angst ums Geld meistert
Polykrise ist ein Schlagwort der Zeit. Angst und Unsicherheit belasten auch Geldanleger. Wie erlebt dies ein Psychotherapeut? Und was rät er? Ein Gespräch mit dem Psychologen und Therapeuten Valentin Haas.
Polykrise ist ein Schlagwort der Zeit. Angst und Unsicherheit belasten auch Geldanleger. Wie erlebt dies ein Psychotherapeut? Und was rät er? Ein Gespräch mit dem Psychologen und Therapeuten Valentin Haas.
Haben wir in der vergangenen Woche nur eine am Ende harmlose Börsenkorrektur gesehen? Oder war das der Aufktakt zu einem größeren Abschwung?
Unabhängig, günstig, nachhaltig - Tiny Häuser versprechen eine ganze Menge. Machen die Minihäuser jetzt auch noch als steueroptimiertes Investment Karriere?
Digitales Eigentum an Videosequenzen, exklusive Glitzerbildchen und Mitreden bei der Trikotfarbe: Sport-NFTs bringen viele Extras mit. Aber sind sie auch eine Geldanlage?
Mit dem Rückzug von Joe Biden ist das Rennen um die US-Präsidentschaft wieder offen. Was Anleger jetzt wissen müssen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als zentraler Bestandteil der Vorsorge. Um keine andere Versicherungsart werden so viele Schreckensgeschichten erzählt - alles nur Mythos oder was ist dran?
Bei der Parlamentswahl in Frankreich ist der große Schock ausgeblieben. Doch eine lange Suche nach einer funktionsfähigen Koalition der linken Parteien bringt dem Wirtschaftsstandort Unsicherheit.
Hauseigentümer müssen aufpassen: Hochwasser und Stürme richten immer öfter Schäden an. Die Frage nach einer Elementarschadenversicherung wird wichtiger.
Ein Gespräch mit der der neuen F.A.Z.-Kolumnistin Christiane von Hardenberg über den Spaß an der Geldanlage und die neue Kolumne "Über Rendite"
Trikots, Schuhe und ein Pokal: Die Europameisterschaft wird zum Wettstreit zwischen Adidas und Nike. Die Sportartikelhersteller lassen sich Fußballmannschaften einiges kosten. Zu viel?